Horizon

Population: 654.390
Gründung der Kolonie: 2168
Hauptstadt: Discovery
Entfernung zur Sonne: 2,1 AU
Umlaufzeit: 3,0 Erdjahre
Radius: 5402 km
Tagesdauer: 37,8 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 1,68
Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 13 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,7 G
Horizon ist eine gemäßigte Welt, die für Leben auf Kohlenstoffbasis geradezu ideal ist. Ihre Stickstoff/Sauerstoff-Atmosphäre wird durch Unmengen von einheimischen Pflanzen und Bakterien, die Fotosynthese betreiben, aufrechterhalten. Die Pflanzen sind zwar für den Menschen nicht essbar, aber die Bodenbeschaffenheit lässt den Anbau von etwa einer Handvoll Spezies von der Erde zu. Allerdings müssen die Kolonisten penibel darauf achten, dass es nicht zu ökologischen Katastrophen kommt. Genetisch verändertes “Terminator-Saatgut“, das nährstoffreiche, aber unfruchtbare Früchte ergibt, um eine Massenvermehrung zu verhindern, ist eher die Regel als die Ausnahme.
Die Artenvielfalt der Fauna auf Horizon scheint förmlich zu explodieren, ähnlich wie während des Kambriums auf der Erde. Fliegende, insektenähnliche Spezies werden infolge der dichten Atmosphäre und der geringen Gravitation enorm groß. Das mikrobiologische Leben hat sich als vergleichsweise harmlos herausgestellt — einige Impfungen gegen die ansteckendsten Krankheiten sind völlig ausreichend.
Prospect
Anomalie: nein
Scanner: niedrig

Entfernung zur Sonne: 1,2 AE
Umlaufzeit: 1,3 Erdjahre
Radius: 45.277 km
Tagesdauer: 18,1 Erdstunden
Prospect ist ein Wasserstoff/StickstoffGasgigant mit 13 bekannten Monden. Ein erster Scan ergab, dass die meisten davon über reiche Schwermetallvorkommen verfügten, was bei den Kolonisten vom nahe gelegenen Horizon zu einer Art “Abbaurausch“ führte. In einer tragischen Entwicklung der Ereignisse führte ein galaxieweiter Uranüberschuss zum Bankrott von ungefähr der Hälfte aller hier aktiven Unternehmen, und die Oberfläche mancher Monde ist nahezu übersät mit den Leichen von Managern, die durch einen Sprung aus der Luftschleuse Selbstmord begangen haben. Die heute noch aktiven Konzerne haben daraus gelernt und verfügen über ein breit gestreutes und damit nachhaltigeres Portfolio.
Prospect liegt innerhalb der “Frostgrenze“ seines Sonnensystems, wo sich Gasgiganten normalerweise nicht bilden. Man geht deshalb davon aus, dass es sich um einen extrasolaren Planeten handelt, der “eingefangen“ wurde.
Venture
Anomalie: nein
Scanner: hoch

Entfernung zur Sonne: 0,7 AE
Umlaufzeit: 0,6 Erdjahre
Radius: 10.659 km
Tagesdauer: 26,1 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 21,76 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 398 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 2,9 G
Venture ist ein “Dampfkochtopf“-Planet, dessen dichte Atmosphäre auf Stickstoff- Basis auch für den Wohlstand einer kleinen kolonialen Industrie sorgt. Die Temperaturen von Venture sind zwar extrem, aber die Ursuppe ist nicht so sauer wie auf anderen Treibhausplaneten, und aus der unteren Troposphäre lässt sich Xenon mit Sammlerbots relativ leicht entnehmen und isolieren. Es wird dann zur Verwendung in lonenantrieben und elektrischer Beleuchtung verkauft. Für einen Planeten dieser Größe ist die Gravitation relativ gering, was den Abbau ökonomisch lohnender macht, als man annehmen möchte.
Prospect liegt innerhalb der “Frostgrenze“ seines Sonnensystems, wo sich Gasgiganten normalerweise nicht bilden. Man geht deshalb davon aus, dass es sich um einen extrasolaren Planeten handelt, der “eingefangen“ wurde.
Watchman
Anomalie: nein
Scanner: mittel

Entfernung zur Sonne: 4,1 AE
Umlaufzeit: 8,3 Erdjahre
Radius: 5728 km
Tagesdauer: 28,6 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: Exosphäre
Oberflächentemperatur: -116 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,8 G
Der mittelgroße Gesteins- und Eisplanet Watchman befindet sich an der äußeren Grenze des kleinen Sonnensystems von lera und hat etwa ein Dutzend mondgroßer Objekte “eingefangen“. Seine Stickstoff/Sauerstoff-Atmosphäre ist für die Entstehung von Leben zu dünn, und sein kalziumreicher Gesteinskern ist von massivem Eis umgeben. Die Fußabdrücke der ersten Forscher auf diesem Planeten sind noch heute auf der praktisch luftlosen Oberfläche zu erkennen. Da es keine wertvollen Ressourcen gibt, waren auch Besucher seitdem eher selten.