Antibaar
Erkunden: nein
Landen: ja

Orbitalperiode: 3,2 Erdjahre
Radius: 6501 km
Tageslänge: 54,1 Erdstunden
Atmosphärendruck: 0,79 atm
Oberflächentemperatur: -34°C
Oberflächenschwerkraft: 1,1g
Antibaar ist eine kalte terrestrische Welt mit einer Atmosphäre aus Methan und Argon. Die Permafrostoberfläche des Planeten besteht hauptsächlich aus Eisen mit Vorkommen an Magnesium. Diese Welt gilt als aussichtsreiche Plattform für ein langfristiges "Terraformin". Wenn die Atmosphäre auf das Niveau der Erde verdichtet werden könnte, würde die mittlere Temperatur des Planeten um 10°C ansteigen.
Durch die Kombination aus kalten Temperaturen, mächtigen Oberflächenwinden und schlechten Sichtverhältnissen ist es gefährlich, Antibaar zu Fuß zu erkunden.
Hunsaira
Erkunden: nein
Landen: nein

Orbitalperiode: 46,2 Erdjahre
Radius: 11.496 km
Tageslänge: 18,6 Erdstunden
Hunsaira ist ein normaler Wasserstoff-Helium-Gasgigant. In den oberen Atmosphärenschichten finden sich ungewöhnlich hohe Konzentrationen an Stickstoff, die lilafarben aufleuchten, wenn sie von den Solarwinden ionisiert werden. Weil Hunsaira ein beliebter Ort für die Entladung von Schiffsantrieben ist, ist der Planetenorbit voller Trümmer und Schrott, der von den jeweiligen Schiffscrews hier entsorgt wurde.
Kohlehaltiger Asteroid
Erkunden: ja
Medaillon: Salarianerorden
Landen: nein

Radius: 42km
Ein aus verschiedenen Kohlenstoffen bestehender, dunkler Asteroid.
Mawinor
Erkunden: nein
Landen: nein

Orbitalperiode: 662,7 Erdjahre
Radius: 1170 km
Tageslänge: 61,8 Erdstunden
Atmosphärendruck: 0,00 atm
Oberflächentemperatur: -228°C
Oberflächenschwerkraft: 0,08g
Mawinor ist die zweite der Außenwelten Tereshkovas. Auf diesem Fels- und Eisenplaneten gibt es zwar einige Vorkommen gefrorenem Wassers, aber keine nennenswerten Mineralien. Die gefrorene Oberfläche besteht aus Silikaten.
Wie bei dem Gasgigant Solmarlon geht man auch bei Mawinor davon aus, dass sich der Planet sehr nahe den Tereshkova-Sternen gebildet hat und durch die Schwerkraft nach außen geschleudert wurde. Gemäß Computermodellen wird der Planet schon in wenigen Hunderttausend Jahren aus dem System herausgeschleudert.
Patamalrus
Erkunden: ja
Schwermetallvorkommen: Iridium
Landen: nein

Orbitalperiode: 15,3 Erdjahre
Radius: 5831 km
Tageslänge: 47,1 Erdstunden
Atmosphärendruck: 90,47 atm
Oberflächentemperatur: 451°C
Oberflächenschwerkraft: 0,78g
Die Atmosphäre von Patamalrus ähnelt hinsichtlich der Druck- und Temperaturverhältnisse jener der Venus. Aber anders als bei der Venus enthält die Atmosphäre von Patamalrus bedeutende Mengen Sauerstoff in sowohl freier als auch an Schwefeldioxide gebundener Form. Die Oberfläche des Planeten besteht hauptsächlich aus Magnesium mit Vorkommen an Kohlenstoff. Es ist durchaus möglich, wenn auch unwahrscheinlich, dass sich auf Patamalrus eine einfache Lebensform entwickeln könnte.
Mit Hilfe von Computermodellen wurde errechnet, dass die starken Solarwinde der Tereshkova-Sterne die Atmosphäre von Patamalrus in ein paar Millionen Jahren davonfegen werden und so dei Temperatur auf der Planetenoberfläche auf –70°C sinken könnte.
Solmarlon
Erkunden: nein
Landen: nein

Orbitalperiode: 399,7 Erdjahre
Radius: 69.862 km
Tageslänge: 14,4 Erdstunden
Solmarlon ist eine der zwei äußeren Welten Tereshkovas. Der weit vom Zentrum des Heimatsystems entfernt gelegene Planet ist gekennzeichnet durch instabile, ellipitsche Orbitalkreise, die sich in einer Entfernung von 3 AE zu den Binärsternen gebildet haben könnten und dann in ihre instabile Lage nach außen gedriftet sind.
Solmarlon ist ein Wasserstoff-Helium-Gasgigant mit beträchtlichen Spuren Natrium in der oberen Atmosphärenschicht, durch die der Planet seine spezifische graue Farbe erhält.
Thegeuse
Erkunden: ja
Schwermetallvorkommen: Quecksilber
Landen: nein

Orbitalperiode: 25,3 Erdjahre
Radius: 5130 km
Tageslänge: 5,2 Erdstunden
Atmosphärendruck: 0,49 atm
Oberflächentemperatur: -141°C
Oberflächenschwerkraft: 0,47g
Thegeuse ist eine terrestrische Welt mit einer Atmosphäre aus Chlor und Krypton. Die Oberfläche des Planeten besteht hauptsächlich aus Silikaten mit Vorkommen an Kohlenstoff. Theugeuse hat für seine Größe eine geringe Masse und ist bezüglich der Schwerkraftverhältnisse an den Stern Tereshkova-A gebunden. Die Temperaturdifferenz zwischen der Sonnenseite, dem "Hitzepol", und der Schattenseite, dem "Kältepol", sorgt für konstante, heftige Stürme auf dem Planeten.