Außerirdische: Rats-Völker - Asari: Biologie

Mass Effect

 

 

Asari: Biologie

 

 

 

Asari besitzen ein robustes zellulares Regenerationssystem. Auch wenn dadurch ihre Verletzungen nicht schneller heilen als die anderer Völker, können die Asari bis zu 1000 Jahre alt werden. Die Asari haben zwar nur ein Geschlecht, sind aber nicht asexuell. Eine Asari gibt zwei Kopien ihrer eigenen Gene an ihre Nachkommen weiter. Das zweite Set wird bei einem einzigartigen Prozess, den man Verschmelzung nennt, verändert. Während der Verschmelzung passt eine Asari ihr Nervensystem bewusst an das des Partners an und sendet und empfängt elektrische Impulse direkt durch die Haut. Der Partner kann selbst eine Asari ein Alien beliebigen Geschlechts sein. Auf effektive Weise werden die Asari und ihr Partner so für kurze Zeit zu einem vereinten Nervensystem.

Dieses einzigartige Fortpflanzungssystem ist der Grund dafür, dass Asari talentierte Biotiker sind. Ihrer entwickelten Fähigkeit, die Impulse ihres Nervensystems zu kontrollieren, gleicht jener, die man im Biotiktraining erlernt. Asari glauben, dass ihre Nachkommen nur die besten Qualitäten des „Vaters“ aus der verschmolzenen Gene erben, was aber bis heute nicht bewiesen ist.

Das Leben der Asari teilt sich in drei klimakterische Phasen, in denen die Asari signifikante biochemische und physiologische Veränderungen erleben. In der „jungfräulichen“ Phase widmen sich die Asari der Erkundung und der Forschung. Junge Asari sind wissbegierig und sehr aktiv.

Die "matronale“ Phase beginnt im Alter von etwa 350 Jahren. Allerdings kann die Phase aufgrund häufiger Verschmelzungserlebnisse auch früher eingeleitet werden. In dieser Phase konzentrieren sich die Asari darauf, in einem Gebiet heimisch zu werden und Kinder zu bekommen.

Die "matriarchalische“ Phase beginnt in einem Alter von etwa 700 Jahren, oder nach seltenen Verschmelzungserlebnissen auch etwas früher. Die Matriarchinnen fungieren in ihren Gemeinschaften als Ratgeberinnen und geben ihr Jahrhunderte altes Wissen weiter.

Auch wenn jeder ihrer Lebensphase durch biologische Besonderheiten gekennzeichnet ist, treffen die Asari bisweilen unerwartete, individuelle Entscheidungen. Einige Jungfrauen haben eine ungewöhnliche hohe Bindung an ihr Zuhause, manche Matronen kümmern sich nicht um den Nachwuchs, sondern wollen lieber arbeiten, und es gibt immer wieder Matriarchinnen, die kein Interesse an der Gemeinschaft haben.