Adlernebel - Amun

Anhur

Anomalie: nein
Scanner: hoch

Anhur
Population: 208.587.000
Gründung der Kolonie: 2165
Hauptstadt: New Thebes

Entfernung zur Sonne: 1,7 AE
Umlaufzeit: 2,2 Erdjahre
Radius: 6829 km
Tagesdauer: 18,0 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 0,6 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 7°C
Oberflächengravitation: 1,3 G

Auf Anhur, einer Gartenwelt mit großer Menschen- und Batarianerpopulation, spielte sich eine der abstoßendsten Verletzungen der Grundrechte intelligenter Wesen in der neueren Menschheitsgeschichte ab. Ein Konsortium aus Konzernen und korrupten Politikern, das die wirtschaftliche Konkurrenz durch die Batarianer fürchtete, weil diese legal Sklaven halten durften, verabschiedete eine Resolution zur Abschaffung des Mindestlohns - wodurch im Grunde die Sklaverei auf einer von Menschen beherrschten Welt rechtlich abgesichert wieder eingeführt wurde.

Aus den Gegnern dieser Entwicklung wurden rasch Aktivisten, die auch vor Gewalt nicht zurückschreckten. Es kam zum Bürgerkrieg bei dem eine Seite versuchte, die Sklaverei im gesamten System zu beenden, während die andere, eine hauptsächlich batarianische Fraktion namens Na'hesit, ihre Sklaven behalten wollten. Der Anhur-Aufstand tobte von 2176 bis 2178. Die Na'hesit waren klar in der Übermacht, was Schiffe, Arbeitskräfte und Waffen betraf, wodurch die Anhur-Milizen sich gezwungen sahen, zum Ausgleich Söldnergruppen anzuheuern. Am Ende trugen die Gegner der Sklaverei den Sieg davon, allerdings zum Preis der Zerstörung eines Großteils ihrer Infrastruktur. Anhur verfügt zwar auch heute noch über einen signifikanten natürlichen Reichtum, aber mit Ausnahme der Bauindustrie herrscht eine wirtschaftliche Depression.

Bast

Anomalie: nein
Scanner: niedrig

Bast
Entfernung zur Sonne: 7,0 AE
Umlaufzeit: 18,6 Erdjahre
Radius: 18.557 km
Tagesdauer: 13,6 Erdstunden

Der kleine Wasserstoff/Stickstoff-Gasgigant Bast und seine Monde dienten den Eclipse-Söldnern nach der Niederlage auf Neith als Rückzugsstellung. Sobald sie sich neu gruppiert hatten, spielten sie dem Na'hesit-Konsortium falsche Koordinaten zu und lockten es in eine Falle. Es kam zu einer kräftemäßig ausgeglichenen Schlacht, an deren Ende beide Seiten des Sieg für sich beanspruchten - Na'hesit hatte zwar mehr Schiffe verloren, konnte das aber anders als Eclipse wesentlich leichter kompensieren.

Neith

Anomalie: ja
Scanner: hoch

Neith
Entfernung zur Sonne: 3,4 AE
Umlaufzeit: 6,3 Erdjahre
Radius: 7008 km
Tagesdauer: 54,7 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 0,7 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: -25°C
Oberflächengravitation: 1,4 G

Neith ist kalt und trocken. Er verfügt über eine dünne Stickstoff-Atmosphäre und ausgedehnte Salzbetten am Äquator, wo es warm genug ist, dass im Sommer Flüssigwasser sprudelt. Das gewonnene Salz wird zu landwirtschaftlichen Zwecken an natriumarme Planeten verkauft.

Während des Anhur-Aufstands war Neith die Basis der Eclipse-Schiffe und auch Schauplatz ihrer ersten Niederlage, als die feindlichen Na'hesit ihre Übermacht nutzten und einen erfolgreichen Überraschungsangriff durchführten. Noch heute kann man auf dem Planeten Wrackteile aus dieser Schlacht finden.

Sekhmet

Anomalie: nein
Scanner: mittel

Sekhmet
Entfernung zur Sonne: 0,4 AE
Umlaufzeit: 0,3 Erdjahre
Radius: 38.347 km
Tagesdauer: 9,0 Erdstunden

Der Wasserstoff/Helium-Gasgigant Sekhmet ist nach Meinung der Wissenschaft innerhalb der letzten Milliarden Jahre in das Amun-System eingedrungen und war während des Anhur-Aufstands Schauplatz einer bedeutenden Schlacht. Als die Söldnergruppe Eclipse versuchte, die Betankungsstationen zu übernehmen, um den Rebellen den Nachschub abzuschneiden, wurde sie von einem Jägergeschwader überfallen, das sich in den Ringen von Sekhmet versteckt hatte. Eclipse erlitte zunächst schwere Verluste, konnte aber zwei Transportschiffe der Rebellen zerstören und sie zum Rückzug in den Überlichtraum zwingen. Die Schlacht gilt als Wendepunkt des Aufstands, denn danach konnten die Rebellen keinen Sieg mehr für sich verbuchen.

Heute umkreisen Sekhmet mehrere Betankungsstationen, um am Lagrange-Punkt L5 des Planeten befindet sich eine kleine Kriegsgedenkstätte.

Sobek

Anomalie: nein
Scanner: mittel

Sobek
Entfernung zur Sonne: 0,8 AE
Umlaufzeit: 0,7 Erdjahre
Radius: 72.530 km
Tagesdauer: 12,4 Erdstunden

Sobek ist ein Wasserstoff/Stickstoff-Gasgigant, der angeblich extrasolar ist und "eingefangen" wurde. Auf seinen Monden ist die Gravitation sehr gering, und während des Anhur-Aufstands befanden sich dort zahlreiche batarianische Arbeitslager, in denen Rohstoffe für den Krieg gefördert wurden. Als Eclipse die Sklaven schließlich befreite, stießen die Söldner auf katastrophale Zustände. Einige Lager verfügten nicht einmal über Masseneffektfelder, um die Gravitation auf ein erträgliches Maß zu bringen. Die meisten Sklaven litten unter Knochenschwund, was zugleich der Höhepunkt der Erniedrigung durch ihre "Herren" war - sie konnten auf einer Welt mit normaler Schwerkraft nicht mehr überleben.

Das Schicksal der Sklaven brachte ihnen schon bald galaxieweit die Aufmerksamkeit der Medien, und mehrere Wohltätigkeitsorganisationen erklärten sich bereit, ihre Physiotherapie zu bezahlen und geeignete Arbeitsstellen für sie zu suchen. Die Eclipse-Söldner, eigentlich wegen ihrer Skrupellosigkeit und den zahlreichen Kriminellen in ihren Reihen verpönt, wurden plötzlich zu Helden erklärt. Noch heute unterhält die Organisation auf Sobeks Mond Heqet eine Zweigstelle, als nostalgische Reminiszenz wie als Geschäftsstrategie.