Carborix

Entfernung zur Sonne: 0,4 AE
Umlaufzeit: 0,3 Erdjahre
Radius: 2.579 km
Tagesdauer: 28,8 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: Exosphäre
Oberflächentemperatur: 268 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,51 G
Carborix ist ein kleiner Gesteinsplanet mit einer zunehmend dünner werdenden Atmosphäre. Seit Jahrtausenden fand hier Robo-Bergbau statt, erst von seltenen Metallen der Platin-Gruppe und radioaktiven Elementen, später von Katalysatoren und Halbleitern und schließlich von Metallen wie Titan, Eisen und Nickel. Die Anlagen standen schon kurz vor der Schließung, als die Reaper den Planeten angriffen und die Orbitalstationen und die Frühwarnsatelliten der Turianer in Schmelzmetall verwandelten.
Digeris

Gründung der Kolonie: 381 BCE
Population: 1,9 Milliarden
(geschätzte Population vor der Invasion)
Hauptstadt: Apparitus
Entfernung zur Sonne: 1,35 AE
Umlaufzeit: 1,6 Erdjahre
Radius: 4.061 km
Tagesdauer: 37,2 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 0,35 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 21 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,69 G
Diese für Lebewesen auf Basis von Dextro-Aminosäuren überaus einladende Kolonie der Turianer war vor allem deshalb berühmt, weil hier die blutigste Schlacht der turianischen Geschichte stattgefunden hat – was inzwischen allerdings nicht mehr gilt. Während der Kroganischen Rebellionen brachte ein Warlord namens Graken Dhal den Kampf bis in den Heimat-Cluster von Palaven und bombardierte den nur moderat verteidigten Digeris. Als Verstärkung eintraf, um ihm Einhalt zu gebieten, platzierte sich Dhals Flotte so vor Digeris, dass Fehlschüsse den Planeten trafen. Trotz dieses Nachteils gewannen die Turianer die Schlacht, verloren aber gegen die kroganischen Schlachtschiffe zahllose Jäger und Kreuzer.
Heute hält die turianische Flotte Digeris in einem Patt. Die Reaper konzentrierten sich auf Palaven und andere Ziele und schickten eine relativ kleine Streitmacht, um den Planeten zu erobern, die die Turianer zurückschlagen konnten. Und jetzt bewachen die Turianer den Planeten, während die Reaper durch das System streifen und einfachere Ziele vernichten, bis Verstärkung eintrifft.
Fiax

Entfernung zur Sonne: 2,7 AE
Umlaufzeit: 4,4 Erdjahre
Radius: 9.735 km
Tagesdauer: 68,6 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: Exosphäre
Oberflächentemperatur: -78 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 2,1 G
Fiax ist ein großer erdähnlicher Planet mit einer gefrorenen Oberfläche, einer dünnen Atmosphäre auf Stickstoffbasis und einer hohen Gravitation. Er bescherte den Turianern das Problem, seine reichen Schwermetallvorkommen abzubauen und abzutransportieren, ohne dabei so viel Treibstoff oder E-Zero zu verbrauchen, dass kein Profit mehr übrig blieb. Letztlich wurde der Bergbau von der Hierarchie subventioniert, die dafür große Mengen Gold, Iridium und Niobium als strategische Reserve erhielt.
Die Sensoren zeigen eine große Reaper-Streitmacht aus Großkampfschiffen und Zerstörern, die die Verteidigungstruppen von Fiax verjagt hat. Interessanterweise scheinen sie einige Orbitalstationen unbeschädigt besetzt zu haben, statt sie in Schrott zu verwandeln.
Iritum

Entfernung zur Sonne: 10,2 AE
Umlaufzeit: 32,7 Erdjahre
Radius: 53.884 km
Tagesdauer: 12,8 Erdstunden
Iritum ist ein Wasserstoff/Helium-Gasgigant mittlerer Größe mit deutlich sichtbaren Ringen. Reaper-Großkampfschiffe haben die Monde des Systems beschossen und damit gezielt die Kolonien samt Infrastruktur vernichtet. Der Hinweis der Sternenkarte auf die natürliche Schönheit des Ringsystems wirkt jetzt ein wenig unpassend.
Nios

Entfernung zur Sonne: 0,75 AE
Umlaufzeit: 0,7 Erdjahre
Radius: 2.849 km
Tagesdauer: 29,4 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 115,77 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 756 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,39 G
Nios ist ein kleiner erdähnlicher Planet mit einer "Dampfkochtopf"-Atmosphäre aus Argon und Kohlendioxid. Sonden haben Klippen aus Kalkspat entdeckt, aber kaum wertvolle Minerale, und darum gab es hier nur ein paar künstliche Satelliten, als die Reaper angriffen. Bruchstücke von zerstörten Forschungsstationen und Spionagedrohnen sammeln sich an den Lagrange-Punkten des Planeten und sind ein Navigationsrisiko.
zurück