Armstrong-Nebel - Hong

Casbin

Erkunden: nein
Landen: ja

Casbin
Orbitalperiode: 1,1 Erdjahre
Radius: 7819 km
Tageslänge: 44,6 Erdstunden
Atmosphärendruck: 1,1 atm
Oberflächentemperatur: 99°C
Oberflächenschwerkraft: 1,1g

Casbin ist eine klassische, terrestrische "Vorläufer-Gartenwelt" mit den gleichen Umweltbedingungen wie auf der Erde vor einigen Millionen Jahren. Die feucht-heiße Atmosphäre besteht maßgeblich aus Stickstoff und Kohlenstoffdioxid. Auf der Oberfläche bilden sich zunehmend Lebensformen wie einfache Flechten und Algen aus. Sollten sich keine unvorhersehbaren Katastrophen ereignen, werden diese kleinen Pflanzen in den nächsten Jahrtausenden die Atmosphäre in ein Stickstoff-Sauerstoff-Gemisch wie auf der Erde verwandeln.

Aufgrund seiner potenziellen Eignung als Lebensraum für bewusstseinsfähige Völker wurde Casbin vom Citadel-Rat als galaktisches Schutzgebiet eingestuft. Landungen sind hier gesetzlich verboten und jede Form der Störung des fragilen und jungen Ökosystems zieht harte Strafen, bis hin zur Inhaftierung, nach sich.

Zur Zeit driftet der Planet durch den Trümmerschweif eines sehr alten Kometen.

Matar

Erkunden: ja
Matriarchinschriften: Matriarchin Dilinaga
Landen: nein

Matar
Orbitalperiode: 29,8 Erdjahre
Radius: 4599 km
Tageslänge: 54,5 Erdstunden
Atmosphärendruck: 3,72 atm
Oberflächentemperatur: -64°C
Oberflächenschwerkraft: 0,57g

Der kleine terrestrische Planet Matar hat eine dichte Atmosphäre aus Stickstoff und Krypton. Die kalte Oberfläche des Planeten besteht hauptsächlich aus Natriumoxid mit Vorkommen an Kupfer. Aufgrund der extrem gefährlichen Oberflächengase müssen Forschungsteams hier sehr vorsichtig agieren.

Mater verfügt über kein Magnetfeld. Deswegen kann hier ein Schiff seinen ÜLG-Antrieb nicht aus dem Orbit heraus entladen. Die energiegeladenen Solarwindpartikel aus dem Hong-System streifen die obere Atmosphäre und ionisieren das Krypton. Dadurch erhält der Planet sein unverwechselbares grün-weißes, "mintfarbenes" Aussehen.

Pomal

Erkunden: nein
Landen: nein

Pomal
Orbitalperiode: 0,5 Erdjahre
Radius: 9616 km
Tageslänge: 47,0 Erdstunden
Atmosphärendruck: 31,59 atm
Oberflächentemperatur: 492°C
Oberflächenschwerkraft: 1,2g

Pomal ist ein riesiger terrestrischer Planet mit einer sehr dichten Atmosphäre aus Kohlenstoffdioxid und Natrium. Die hauptsächlich aus Natriumoxid und Nickel-Vorkommen bestehende Oberfläche ist sengend heiß. Es gibt wissenschaftliche Hinweise darauf, dass es auf Pomal früher große, flache Meere gegeben haben muss. Für den Fall, dass einmal eine Sonde dorthin entsendet werden sollte, wäre eine Untersuchung auf fossile Beweise für Lebensformen vermutlich erfolgreich.

Theshaca

Erkunden: nein
Landen: nein

Theshaca
Orbitalperiode: 84,4 Erdjahre
Radius: 65.976 km
Tageslänge: 14,0 Erdstunden

Theshaca ist ein normaler Wasserstoff-Helium-Gasgigant. In der der Vergangenheit wurde der Planet häufig als Antriebsentladepunkt von Piraten benutzt, die aus den Terminus-Systemen heraus die menschlichen Siedlungen heimgesucht haben. Im Jahr 2178 hat die Allianz ein Netzwerk geheimer Sensoren auf den Thesaca-Monden installiert. Die Aufzeichnungen der ÜLG-Abflugvektoren der Piraten über einen Zeitraum von sechs Monaten führte die Allianz auf die Spur acht größerer Piratenstützpunkte. Seit der "Theshaca-Operation" wurden im Hong –System keine Schiffe mehr aus den Terminus-Systemen gesichtet.

Treagir

Erkunden: nein
Leichtmetallvorkommen: Lithium
Landen: nein

Treagir
Orbitalperiode: 238,8 Erdjahre
Radius: 1402 km
Tageslänge: 30,2 Erdstunden
Atmosphärendruck: 0,04 atm
Oberflächentemperatur: -211°C
Oberflächenschwerkraft: 0,1g

Treagir ist ein winziger "Eiszwerg" mit einer dünnen Atmosphäre aus Xenon und Krypton. Die gefrorene Oberfläche besteht hauptsächlich aus gefrorenem Wasser und Ammoniak. Durch kryovulkanische Aktivitäten entstehen auf der Oberfläche immer wieder neue Lagen Eis.