Artemis Tau - Sparta

Alsages

Erkunden: ja
Seltenes Element: Plutonium
Landen: nein

Alsages
Orbitalperiode: 73,8 Erdjahre
Radius: 4926 km
Tageslänge: 23,3 Erdstunden
Atmosphärendruck: 0,0 atm
Oberflächentemperatur: -193°C
Oberflächenschwerkraft: 0,7g

Der kleine und fernab gelegene Planet Alsages ist eine kleine terrestrische Welt mit einer dünnen Atmosphäre aus Methan und Argon. Die Permafrostoberfläche besteht hauptsächlich aus gefrorenem Wasser und Kalzium mit Vorkommen an Leichtmetallen.

Während der Anti-Piraten-Kampagne der Allianz im Jahr 2160 wurde der Batarianer Eluam Ran'perah mit seiner Fregatte, der Tunerron, gestellt, als das Schiff zur Antriebsentladung auf Alsages gelandet war. Selbst in Angesicht der Übermacht des Allianz-Kreuzers Hyderabad weigerte sich Ran'perah aufzugeben. Die Tunerron wurde bei dem Versuch zu fliehen zerstört. Die Trümmer des Schiffes sind über die ganze südliche Halbkugel verstreut.

Altaaya

Erkunden: nein
Landen: nein

Altaaya

 

Orbitalperiode: 18,1 Erdjahre
Radius: 11.190 km
Tageslänge: 47,2 Erdstunden
Atmosphärendruck: 0,2 atm
Oberflächentemperatur: -136°C
Oberflächenschwerkraft: 1,7g

 

Altaaya ist ein ungewöhnlich großer, terrestrischer Planet. In seiner Atmosphäre lassen sich Spuren von Methan und Ammoniak nachweisen. Die gefrorene Oberfläche besteht maßgeblich aus Sandstein und anderem Sedimentgestein sowie Vorkommen an Eisen und Chloriden. Die Sedimentzusammensetzung der Oberflächenkruste lässt darauf schließen, dass Altaaya einmal eine Atmosphäre hatte, die dicht genug war, um Flüssigkeitsvorkommen zuzulassen. Welche Katastrophe den Planeten traf, sodass die Atmosphäre zerstört wurde und die Oberfläche gefror, bleibt unbekannt.

Asteroiden-Cluster

Erkunden: ja
Protheanische Datendisk
Landen:
nein

Radius: 12 km

Ein Feld kleiner, siliziumhaltiger Asteroiden, die durch Schwerkraft lose zusammengehalten werden.

 

Edolus

Erkunden: nein
Landen: ja
Aufträge: NES: Vermisste Marines

Edolus
Orbitalperiode: 2,7 Erdjahre
Radius: 5729 km
Tageslänge: 50,3 Erdstunden
Atmosphärendruck: 0,8 atm
Oberflächentemperatur: -1°C
Oberflächenschwerkraft: 0,87g

 

Edolus ist ein terrestrischer Planet mit einer Atmosphäre aus Kohlenstoffdioxid und Stickstoff. Die Oberfläche von Edolus wird durch riesige Wüsten aus Silikatsand bedeckt. Es existieren nur wenige Gebirgslandschaften, die Schutz vor den Staubwinden bieten.

Der Orbit von Edolus ist voll von Trümmern, die von dem Gasgiganten Ontamalca hierher geschleudert wurden. Aufgrund der häufigen Meteoriteneinschläge gilt eine Erkundung des Planeten als sehr gefährlich.

Ontamalca

Erkunden: ja
Gasvorkommen: Sauerstoff
Landen: nein

Ontamalca
Orbitalperiode: 39,1 Erdjahre
Radius: 72.492 km
Tageslänge: 17,7 Erdstunden

Ontamalca ist ein großer Wasserstoff-Helium-Gasgigant, in dessen Atmosphäre sich Spuren von Chlor und Schwefel nachweisen lassen. Durch seine extrem hohe Schwerkraft werden viele Asteroiden aus dem äußeren Gürtel angezogen, die in Altaaya und Edolus vorbei in Richtung des inneren Gürtels driften.

Im Orbit von Ontamalca kreisen Hunderte, von der Schwerkraft dort "gefangener" Monde. Die meisten der Monde werden schon nach wenigen Tausend Jahren wieder ins All geschleudert, in die Atmosphäre des Gasgiganten gezogen oder zerrissen, um Teil des riesigen Planetenrings zu werden. Die Navigation durch diese chaotische Weltraumumgebung ist zumindest hoch problematisch. Schiffe ohne militärische kinetische Barrieren laufen höchste Gefahr, fatale Einschläge zu erleiden.

Tremanre

Erkunden: nein
Landen: nein

Tremanre
Orbitalperiode: 1,0 Erdjahre
Radius: 1528 km
Tageslänge: 1,0 Erdjahre
Atmosphärendruck: 0,0 atm
Oberflächentemperatur: 55°C
Oberflächenschwerkraft: 0,1g

Tremanre ist ein Zwergplanet, der aus leichten Magnesiumsilikaten besteht und Vorkommen von Aluminium aufweist. Seine Oberfläche ist mit sehr alter, dunkler Basaltlava bedeckt. Dies könnte darauf hinweisen, dass der Planet durch eine Kollision mit einem anderen Gestirn dieses Systems enstanden ist.

Tremanre verfügt über kein Magnetfeld. Aus dieserm Grund können Schiffe ihre Antriebe hier nicht entladen. Aber die sehr geringe Schwerkraft von Tremanre ermöglicht auch Schiffen der Kreuzer-Klasse eine sichere Oberflächenlandung.