Atahil
Anomalie: nein
Scanner: hoch

Entfernung zur Sonne: 0,9 AE
Umlaufzeit: 1 Erdjahr
Radius: 5.230 km
Tagesdauer: 28,8 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 62 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: 348 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 0,79 G
Atahil ist eine typische venusartige "Treibhaus"-Welt. Bemerkenswert sind nur ein paar verstreute Krater. Obwohl nach Millionen von Jahren hohen Drucks sehr flach, sind die Zeichen von Bombardierungen aus dem Orbit doch noch immer klar erkennbar. Unter Wissenschaftlern herrscht Einigkeit darüber, dass, wer auch immer von Etamis, dem zweiten Planeten von Schwarzschild, kam oder sich dort ansiedelte, auch Außenposten auf Atahil gehabt haben muss.
Etamis
Anomalie: nein
Scanner: gut

Entfernung zur Sonne: 1,35 AE
Umlaufzeit: 1,6 Erdjahre
Radius: 9.577 km
Tagesdauer: 51,6 Erdstunden
Atmosphärischer Druck: 0,2 Erdatmosphären
Oberflächentemperatur: -49,6 Grad Celsius
Oberflächengravitation: 3,4 G
Etamis war früher erdähnlich und ist etwa ein Drittel größer als die Erde. Nach Angriffen aus dem All ist der Planet jetzt im “Post-Garten“-Status. Heute wasserlos, weisen die Küsten der ehemals vorhandenen Ozeane Kraterformationen auf, die so regelmäßig sind, dass sie von Bombardierungen durch kinetische Waffen der Schlachtschiff-Klasse herrühren müssen. Ein Großteil der Atmosphäre ging ebenfalls verloren, wobei die Gründe dafür unklar sind.
Archäologen haben kaum etwas Nennenswertes gefunden. Alle besiedelten Gebiete scheinen dem globalen Angriff zum Opfer gefallen zu sein. Die wenigen Relikte deuten auf eine fortgeschrittene Raumfahrtkultur hin, die vor 20 bis Millionen Jahren dort gelebt hat. Aufgrund des schlechten Zustands der Funde lässt sich weder sagen, wie groß die damalige Population war, noch, ob es sich um die Heimatwelt der Spezies oder nur um eine Kolonie handelt.
Linossa
Anomalie: nein
Scanner: mittel

Entfernung zur Sonne: 3,34 AE
Umlaufzeit: 6,8 Erdjahre
Radius: 55.806 km
Tagesdauer: 17,8 Erdstunden
Linossa ist ein Wasserstoff/Helium-Gasgigant, umgeben von mehreren dünnen Ringen aus Trümmern. Aufgrund ihres extremen Alters und ihrer Zerbrechlichkeit hat sich eine Analyse der Trümmer als schwierig erwiesen. Dennoch wurden mehrere Materialien identifiziert, die anscheinend mit Nanotechnik hergestellt wurden. Einer allgemein anerkannten Theorie zufolge haben die Bewohner von Etamis aus der Atmosphäre Helium-3 gewonnen.
Rihali
Anomalie: nein
Scanner: mittel

Entfernung zur Sonne: 6,34 AE
Umlaufzeit: 17,9 Erdjahre
Radius: 70.778 km
Tagesdauer: 15,4 Erdstunden
Rihali ist ein typischer Wasserstoff/Helium-Gasgigant. Bemerkenswert ist, dass keiner seiner Monde mehr als 12 Kilometer Durchmesser hat, was unter den erforschten Gasgiganten der Galaxie Seltenheitswert hat.