Allianz: Militärjargon
An Land gehen – Wenn eine Crew ihr Schiff verlässt, nennt sie dies „an Land gehen“. Dies bezieht sich normalerweise auf Planeten, kann aber auch für Besuche auf Raumstationen verwendet werden.
Anker lichten – Wenn ein Raumschiff alle Haltevorrichtungen, mit denen es an einer Station oder einem Dock festgemacht ist, löst, wird dies „Anker lichten“ genannt.
Zu Befehl – Die korrekte Weise, die Ausführung eines Befehls zu bestätigen. Auf den Befehl, eine Position anzugreifen, lautet die korrekte Antwort „Zu Befehl!“. Wenn ein Soldat dagegen gefragt wird: „Sind Sie stolz darauf, ein Marine zu sein?“, lautet die korrekte Antwort „Jawohl!“.
ASAP – Englischer Begriff, der „ey-säp“ ausgesprochen wird. Steht für „as soon as possible“ (so schnell wie möglich).
Einhalten – Stoppen, etwas beenden.
Brücke – Das Navigations- und Kontrollzentrum eines Raumschiffes. Von hier aus wird das Schiff gelenkt.
Schiffsgericht – Ein inoffizielles Disziplinarverfahren, das von den Schiffskommandanten geleitet wird.
CIC – das „Combat Information Center“, die Operationszentrale eines Schiffes. Das CIC ist voller Sensordisplays, mit deren Hilfe das Schlachtchaos kontrolliert werden soll.
DC – Steht für „Damage Control“ (Schadenskontrolle). Die Wartungs- und Reparaturarbeiten nach Schäden an Raumschiffen.
ECM – Steht für „Electronic Counter-Measures“ (Elektronische Gegenmaßnahmen). Zu den ECM-Maßnahmen zählen das Blockieren oder das Ausweichen feindlicher Sensoren mittels passiver Strahlung bis hin zu aktiven Störmaßnahmen.
EVA – Steht für „Extra-Vehicular Activity“ (Außenmission). Dieser Begriff bezeichnet Aufträge im Druckanzug, außerhalb eines Fahrzeugs, oder eines Raumschiffes oder Station.
Flanke – Die Flanke bezeichnet die „Seite“ einer Militärformation. Wenn die Blickrichtung der Soldaten in eine andere Richtung geht, kann man mit einem Flankenangriff auf diese Formation die feindlichen Reihen „aufspalten“.
Boden/Landung – Bezieht sich auf die Oberfläche eines Planeten.
Steuermann – Das Crewmitglied, das das Raumschiff navigiert.
Ladar – Kurzwort für Laserradar (-Scans). Ein aktiver Sensor, der Informationen über Position und Distanz entfernter Objekte liefert. Die so mit dem Ladar empfangenen Daten können als dreidimensionales Bild zusammengesetzt werden.
Landeeinheiten – Crewmitglieder eines Raumschiffes, die auf offizieller Mission „an Land gehen“.
Schleichfahrt – Ein alter Begriff aus der U-Boot-Kriegsführung, der nur auf der Normandy für den Einsatz der Tarnsysteme verwendet wird.
Sitrep – Abkürzung für „Situationsreport“. Eine prägnante Einschätzung der aktuellen militärischen Situation.
Raumfahrer – Personen, die die meiste Zeit ihres Lebens im All verbracht haben.
XO – Executive Officer, der zweite Befehlshaber an Bord eines Allianz-Kriegsschiffes. Der XO ist verantwortlich für alle administrativen und Personalangelegenheiten.