Planeten und Orte - Stationen: Arcturus-Station

Mass Effect

 

 

Stationen: Arcturus-Station

 

 

 

Die Arcturus-Station, eine Raumstation des Typs „Stanford Torus“ mit 5 Kilometern Durchmesser, befindet sich an der Grenze zum Sonnensystem, auf dem hinteren Lagrangepunkt des Gasgiganten Themis. Der Bau der Arcturus-Station wurde 2151 begonnen und 2162 beendet. Die Station wurde 2156 eingeweiht und dient der Allianz seit dem Erstkontaktkrieg bis heute als militärisches und politisches Hauptquartier.

Nach der Aktivierung des Charon-Massenportals im Jahr 2149 entdeckte die Menschheit das Arcturus-System, 36 Lichtjahre von der Sonne der Erde entfernt. Arcturus ist der, von der Erde aus gesehen, dritthellste Stern. Er ist ein uralter Roter Gigant aus Zeiten vor der Entstehung des Sonnensystems. Die Welten dieses Systems bestehen aus Gasgiganten oder Eisgebilden. Zwar gibt es dort auch Felsvorkommen, aber der Metallgehalt liegt 25% unter dem Normalwert. Um die Arcturus-Station bauen zu können wurden metallhaltige Asteroiden durch das Massenportal zur Bauposition gebracht. Viele dieser Asteroiden befinden sich noch heute in der Nähe der Station. Ihre stillgelegten Minengebiete bieten wechselnden Bevölkerungen ein Zuhause.

Die Kosten für den Transport der Baumaterialien wurden aufgrund des hohen strategischen Wertes dieses Systems in Kauf genommen. Mit den drei Primär-Massenportalen sowie dem Sekundärportal mit Verbindung zum Sonnensystem stellt das System einen bedeutenden Kommunikationsknotenpunkt von hohem militärischem Wert dar. Die 1. Flotte der Allianz ist im Arcturus-System stationiert, um den Eingang zum Sonnensystem zu überwachen und auf Eindringlinge in die drei Cluster zu reagieren. Zudem beherbergt die Station das Parlament der Allianz und das Hauptquartier des Allianzmilitärs. Die ständige Bevölkerungszahl beläuft sich auf ca. 45.000 Bewohner.

Arcturus entstammt dem galaktischen Halo, Teil des Sternenclusters mit 52 Sternen, der die galaktische Schreibe „durchrast“. In etwa einer Milliarde Jahren wird Arcturus durch die Tiefen des außergalaktischen Raumes driften.